Mit Originalzertifikat von Mario Gadda wird diese selten schöne, moderne italienische Geige nach Oreste Candi von Corilon violins in München angeboten, gebaut von Mario Gadda im Jahre 1984. Preis: € 14.000. Ein Instrument im Bestzustand, zu empfehlen für anspruchsvolle Amateure, ein Instrument mit Investitionspotential. Ansehen und …
Blog-Rundschau im Februar 2017
Die deutschsprachige Blogosphäre ist in Sachen Streichinstrumente ziemlich überschaubar, und ich frage mich schon seit Jahren, warum das eigentlich so ist. Klar: Es gibt vergleichsweise wenige Menschen, die sich für Geige, Cello oder Bratsche interessieren – und die sich so sehr dafür interessieren, dass sie regelmäßig …
Leckere Rhythmus-Smoothies
Ein gesundes Rezept für Geschwindigkeit und Intonation – Violinorum-Übetipp Manche Dinge muss man öfter gesagt bekommen, bis der Groschen wirklich fällt, und das gilt in meinem Fall bei dem sehr hilfreichen Übetipp, den ich euch heute empfehlen will. Obwohl ich das Glück sehr guter Cello-Lehrer hatte, …
Stellenangebot für gute Geigenbauer und Geigenbaumeister: in München
Motivierte und engagierte junge Geigenbauer mit Abschluß dürfen sich auf eine gut bezahlte Stelle und einen schönen Arbeitsplatz im Herzen von München freuen, Corilon violins sucht sorgfältig arbeitende Geigenbauer mit und ohne Berufserfahrung und bietet auch Praktika für Geigenbauschüler zum Kennenlernen an. Mehr lesen: Jobs für …
Eine feine italienische Violine von Plinio Michetti, Turin
„Nach neun langen Jahren als Soldat konnte sich Plinio Michetti erst im Alter von fast 30 Jahren ganz seiner Berufung widmen, und fand rasch die Unterstützung namhafter Meister, darunter Euro Peluzzi, Cesare Candi und Paolo de Barbieri. Nicht zuletzt empfing er von Annibale Fagnola wichtige Anregungen, …
Eine alte Amerikanische Geige von Marinus Petersen Chicago 1916
Corilon violins verkauft eine seltene US-amerikanische Geige aus Chicago, gebaut 1916 von Marinus Petersen- Seltener warmer, süsser, großer Klang – von unseren Geigenbauern spielfertig aufgearbeitet. Preis 2.800 € zuzüglich bundesweiter Versand: 16,50 € Online bestellen mit 30 Tagen Rückgaberecht auf unserer Homepage: http://www.corilon.com/shop/de/produkt1477_1.html Corilon violins • …
ZU VERKAUFEN: Französische 1/2 Geige, Mirecourt um 1930, € 950
Corilon violins verkauft eine französische 1/2 Geige aus Mirecourt, gebaut um 1930, mit bemerkenswert kraftvollem Klang. Rissfrei und von unseren Geigenbauern spielfertig aufgearbeitet. Preis 950 € zuzüglich Versand 16,50 € Diese Geige zuhause ausprobieren oder weitere schöne alte 1/2 Geigen bei uns in München: Online bestellen …
Hilfreich: Die Henle-Library-App im Test
Wieder eine Innovation auf dem Notenmarkt: Der G. Henle Verlag – der Spezialist für Urtext-Ausgaben der „großen klassischen Musik“ – hat die Pforten zu seiner digitalen Notenbibliothek geöffnet. Denn die Nachfrage in diesem Bereich steigt. Bei der „Henle Library“ handelt es sich nicht etwa, wie bei …
Schlossgespenster und Eulen aus dem Geisterwald
„Musik ohne Risiko ist langweilig!“ Alban Gerhardt im Gespräch mit violinorum.de
Backstage in Nürnberg: Der Cellist Alban Gerhardt über Cello-Pantomime, zu perfekte CDs – und die beste Methode, ein Stück auswendig zu lernen In Sachen Medienpräsenz macht dem vielgelobten Alban Gerhardt ja so schnell keiner was vor. Mit den vielen „Zwitscherschnipseln“, die er aus seinem Künstlerleben in …
Freiheit der Meinung | Freiheit der Presse | Freiheit der Kunst
Neue CD „VagabundenSuite“ von Tsching: Die Farben potenzieren
Angelika Bachmann von „Salut Salon“ im Gespräch mit violinorum.de
Was auf Facebook auf den ersten Blick aussah wie ein Mitschnitt aus einem klassischen Kammerkonzert – zwei Geigen, ein Cello, ein Flügel, dazu vier Schönheiten im „kleinen Schwarzen“ auf der Bühne – entpuppte sich beim Anklicken als Riesenüberraschung: In dem Clip „Salut Salon: Wettstreit zu viert/Competitive …
Im Gespräch mit violinorum.de: Das „Flex Ensemble“
Es ist eine feste Formation und doch wieder keine – das Klavierquartett Flex Ensemble, bei dem die Konzeptidee schon im Namen steckt. Denn Kana Sugimura (Violine), Anna Szulc-Kapala (Viola), Martha Bijlsma (Cello) und Endri Nini (Klavier) spielen zwar schwerpunktmäßig in ihrer Basisbesetzung, holen sich aber für …
Die Schott Pluscore Play-Along App: Eine gute Idee im Praxistest
Im Gespräch mit violinorum.de: Die Cellistin Julia Hecht
So viel mehr als Etüden: Die Cello-Solosuiten op. 131c von Max Reger
Das „Allerheiligste des Cello-Repertoires“ hat ein Kollege die Bach-Solosuiten einmal genannt. Ungeachtet des kontextbedingt möglicherweise leicht ironischen Untertons trifft das natürlich den Kern. Kaum ein anderes Werk für Cello wird mit so viel Ehrfurcht behandelt und scheint gleichzeitig so allgegenwärtig (in Konzerten, in Programmen für Eignungs- …
Neue Noten: Die Goldberg-Variationen für Streichtrio, arrangiert von Annette Bartholdy (Breitkopf & Härtel)
Dass Bachs „Goldberg-Variationen“ (BWV 988) zeitlos schön sind, wissen wir. Dass sie auch überraschend wandlungsfähig sind, ist hingegen vielleicht nicht jedem bewusst. Ursprünglich für Tasteninstrumente geschrieben, wurde das Werk (im Original betitelt mit „Clavier Ubung bestehend in einer ARIA mit verschiedenen Verænderungen vors Clavicimbal mit 2 …
Die „Sonate für Klavier und Cello“ in e-Moll op. 38 von Johannes Brahms
Die Band „Local Vicinage“ jetzt auf Soundcloud
Zu verkaufen: 4/4 Mittenwaldgeige von 1888
Aus Familienbesitz ist eine 4/4-Verlegergeige „Baader J.A.“ zu verkaufen, inkl. folgendem Zubehör: Bogen Lederkoffer mit Samtauslage Schulterstütze Notenständer Die Geige ist top gepflegt und spielbereit. Letzte Inspektion durch einen Geigenbauer: 2010. Standort: Neustadt/Weinstraße. Diese Anzeige wurde uns von Carsten Stich übermittelt. Kontakt: carsten.stich@googlemail.com Alle Angaben ohne …
Klassik-CD-Sammlung zu verkaufen (ca. 30 CDs)
Ich verkaufe einen kleinen Teil meiner Klassik-CD-Sammlung (15,00 EUR – 30 CDs) in 12053 Berlin-Neukölln für Selbstabholer. Unter anderem darunter: gesammelte Kammermusikwerke von Johannes Brahms (11 CDs) und vieles mehr (Liszt, Beethoven, Mozart, Bach, Berliner Philharmoniker, Enrico Caruso, Maurizio Pollini…) Kontakt: 0176 96 50 50 90 …
Frohe Ostern!
Wir wünschen allen unseren Lesern eine frohe Osterzeit! Nutzt das bessere Wetter und belebt Eure Gärten, Parks und Straßen mit guter Musik – und wenn ihr noch zu klein seid, dann hört ein bisschen zu …
„Cello Duello“: Jens Peter Maintz und Wolfgang Emanuel Schmidt in Nürnberg
Die Halbwertszeit musikalischer Ensembles kann ja erstaunlich gering sein. Das Celloduo „Cello Duello“, bestehend aus Jens Peter Maintz und Wolfgang Emanuel Schmidt, existiert hingegen seit beachtlichen 23 Jahren. Anfang April höre ich die beiden in Nürnberg, nachdem ich sie – ein paar Tage vorher – bereits …
Goethe-Gymnasium Gera (Rutheneum seit 1608) – Gymnasium mit Musik-Spezialklasse
Wenn Eltern in Thüringen ihr Kind musikalisch speziell und intensiv fördern möchten, ist der erste Anlaufpunkt meist das Musikgymnasium Belvedere in Weimar. Aber auch die Stadt Gera gibt Schülern die Möglichkeit, ein speziell auf Musik ausgerichtetes Abitur abzulegen. Das mitten in der Stadt liegenden Goethe-Gymnasium ist …
Neues vom LexM: Dr. Sophie Fetthauer im Gespräch mit violinorum.de
Theodor W. Adorno, der große Philosoph, Musikwissenschaftler und Komponist – Günter Raphael, der in den letzten Jahren wieder mehr ins öffentliche Bewusstsein gerückte Komponist – und Godfried Zeelander, der wahrlich nicht unbedeutende, aber weitgehend vergessene Cellist und Pianist aus Amsterdam: So unterschiedliche Musiker-Persönlichkeiten versammelt das Lexikon …
Carl Philipp Emanuel Bach und die E-Gitarre – Das Hamburger „Ensemble Resonanz“ in der Laeiszhalle
Neue CDs! Ditta Rohmann: Cello-Suiten von Bach – Angela & Ruth Maria Rossel: „two moments in a city“
Dieser Blog war bisher ziemlich männerlastig, was die Betrachtung von Künstlern angeht – purer Zufall übrigens. In diesem Posting wird es nun einmal ausschließlich um Musikerinnen (bzw. deren neue CDs) gehen – wiederum Zufall, aber auch eine ganz erfrischende Abwechslung. CD Nummer eins: Bachs Cello-Suiten Nrn. …
Neujahrsrätsel 2014
In unserem ersten Mittwochsrätsel des neuen Jahres suchen wir erneut nach einem Violinisten und Komponisten – und nach einem Ausnahmemusiker, dessen Biographie durchaus einige Analogien zu der von Georges Enescu aufweist, nach dem wir in unserem letzten Rätsel gesucht haben. Analogien, wenn man so will: Beide …
Kol Nidrei von Max Bruch – Erinnerungen an eine Sternstunde
Ein Ausnahmetalent von europäischer Kragenweite – wer war´s?
Mittwochsrätsel vom 11.12.2013 Dieser Musiker war ein Universaltalent: Er beherrschte zwei Instrumente, ganze Orchester, unterrichtete Musiker, die später selbst berühmt wurden, und komponierte Werke, die von Kritikern als vollkommen bezeichnet wurden. Geboren in einem kleinen osteuropäischen Dorf, das heute seinen Namen trägt, traf ihn die Musik …
Der schönste Stress des Jahres – Eure Konzerttermine bis 6.1.2014?
Wie finanziert man eine Geige?
Vom Geldwert eines guten Instruments war ja hier schon in verschiedenen Zusammenhängen die Rede – ich verlinke mal ein paar einschlägige Diskussionen unter „Verwandte Beiträge“. Nicht nur Profis kommen irgendwann an den Punkt, dass sie für ein gutes, ihrem Können und ihren klanglichen Vorstellungen angemessenes Instrument …
Der Cellist Maximilian Hornung im Gespräch mit violinorum.de
Manchmal verspürt man im Konzert diesen fast unwiderstehlichen Drang, ungehörigerweise zwischen den Sätzen zu klatschen. Genauso ergeht es mir auch, als ich Maximilian Hornung in Nürnberg höre, beim Kammerkonzert des Privatmusikvereins am 14. November 2013. Der Cellist, Jahrgang 1986 und vormals 1. Solocellist beim Symphonieorchester des …
Wieviel Zeit gönnt Ihr Euch für Einspielübungen?
Warm-ups gehören im Sport zum Standard-Routine-Programm jeder Übungseinheit – wer sie vernachlässigt, riskiert nicht nur schlechtere Trainingseffekte, sondern auch gesundheitliche Schäden. Es dauert nun mal eine Weile, bis das System Körper rund und organisch funktioniert – und entsprechend belastbar ist. Schludereien rächen sich hier meistens ziemlich …
Kolophonium ???
Das leidige Thema: Welches Kolophonium…… Hallo Community, ja, ewig stellt sich auch diese Frage; welches Kolophonium, zu welchem Bogen….. oder , welche Qualität soll ich wählen ? Die angebotenen Produkte haben die unterschiedlichsten Preise und Aufmachungen. Aber welches ist das Richtige für mich…. oder für Euch. …
Neu im Violinorum-Katalog
Update: So, die Spannung hat ein Ende 🙂 In unserem Katalog mit guten Dingen für Streicher findet Ihr jetzt auch diese hübschen Filztierchen, die – richtig! – dazu da sind, um die Haltung der linken Hand zu verbessern.
Im Pfeifkonzert: Soll man sein Missfallen laut kundtun?
Bei der heutigen Mittwochsfrage werden wir ein bisschen philosophisch: Geschmack, das wissen wir seit Kant, ist beides: in höchstem Maße subjektiv, und doch zugleich aufs Allgemeine hin gerichtet. Deshalb lässt sich über Geschmacksurteile auch so herrlich streiten, selbst wenn das Sprichwort anderes behauptet …
Neue CD: Werke von Tobias Broström mit der „Västerås Sinfonietta“ und Mats Rondin
Bazzini-Geige zu gewinnen – Fotowettbewerb bei Facebook
Chaconne (Johann Sebastian Bach, BWV 1004)
Demnächst neu: Pegmate im Test
Raum Köln/Bonn: Suche Violine/Bratsche für eine Duobesetzung mit Konzertgitarre
Suche eine/n Mitspieler/Mitspielerin für eine Duo- oder Triobesetzung Violine/Bratsche/Cello und Klassische Gitarre im Raum Köln/Bonn. Es gibt für diese Besetzung sehr viel Literatur (z.B: Paganini, Giuliani, Bearbeitungen von Fazil Say, u.v.m.). Auftrittsmöglichkeiten sind vorhanden (Konzertveranstaltungen der städt. Musikschule, Kirche, etc.). Stelle mir eine projektbezogene Zusammenarbeit vor …
Welche ist Eure liebste Folia-Variation?
Der „ökologische Fußabdruck“ einer Geige
Social Media: Wo seid Ihr unterwegs?
Neulich hatten wir es ja schon von Apps für Streicher, mit einem eher zurückhaltenden Ergebnis – ok, das mag an den verfügbaren Angeboten liegen, dem gehen wir gelegentlich auch noch etwas detaillierter nach, wie versprochen. Aber wie sieht es sonst aus mit Eurer Social-Media-Nutzung, liebe Besucher, …
Finger „nachsetzen“??
Ich suche Dehnungsübungen für zwischendurch für die Griffhand
Wartungsarbeiten ab 9.10.2013
Liebe Mitglieder unserer Streicher-Community, in nächster Zeit nehmen wir wichtige und umfangreiche Arbeiten an der Software vor, mit der violinorum.de läuft. Ganz ohne Einschränkungen bei der Nutzung von Foren und Blogs wird das leider nicht abgehen, seid also bitte nicht böse, wenn Ihr einmal vor „verschlossenen …
Wirbel-Stimm-Hilfe (Pegmate)
Zufällig bin ich über eine Seite gestolpert, die ein besonderes Hilfsgerät zum Stimmen mit den Wirbeln anbietet: http://thepegmate.co.uk/ Anscheinend ist das etwas ganz Neues. Hat jemand das schon gesehen oder Erfahrung damit gemacht? Es würde mich interessieren, ob man es wirklich braucht 🙂 Sie sagen, man …
Pop-Rock und Klassik auf der Geige
Violin-Karaoke und Streich-Ensemble Als „Alleinunterhalterin“ (Violine live gespielt und „Band vom Band“) spiele ich Pop-Songs aus den Charts der letzten Jahre (z. B. „Don’t gimme that“ von BossHoss, „A night like this“ von Caro Emerald oder „Gambling Man“ von The Overtones) Songs aus den 70ern und …
Welche Nebenqualifikation ist für Musiker besonders wichtig?
Das Leben professioneller Musiker ist nicht immer ganz einfach: Viele hangeln sich von einer befristeten Orchester-Stelle zur nächsten, unterrichten nebenher an der örtlichen Musikschule und/oder privat, pflegen mit Herzblut das eine oder andere Ensemble – und kriegen möglichst auch noch ihre Familie mit unter den Hut. …
Wieder Klanggestalten-Ausstellung in Berlin
Unter dem Titel Con-takt findet in diesem Jahr die Klanggestalten-Ausstellung vom 25.-27. Oktober im Berliner Podewil statt. Fünfundzwanzig der besten Geigen- und Bogenbauer Europas stellen in diesem Jahr ihre neuesten Werke aus, die bei der Ausstellung in separaten Anspielräumen ausgiebig probiert werden können. In zwei Konzerten …
Benutzt Ihr Polituren und Lackpflegemittel für die Geige?
Der Lack eines Streichinstruments ist ein empfindliches Ding – schnell geschehen sind Macken und Kratzer … – langsam, aber nachhaltig wirken Kolophonium und anderer Staub, die nicht so einfach zu entfernen sind. 😮 Nun wird kaum jemand der Feststellung widersprechen, dass der beste Schutz darin besteht, …
Geigenbogen……
Welche sind die besten Streicher-Apps?
Ob Stimmgerät oder Metronom, Notensatz-Helferlein, Konzertkalender und -buchungszentrale – Apps für Smartphones und Tablets bedienen längst auch den Musik- und insbesondere Streichmusik-Bereich. Selbst virtuelle Geigen und Celli sind keine Neuigkeit mehr und in mehreren Versionen zu haben … ob sie das Üben auf echten Instrumenten ersetzen …
elektronische Meister Violine ; C-Violine
Die C-Violine, eine Erfindung von Geigenbaumeister Cölestin J. Kober, ist eine halbakustische e-Geige mit speziellen Resonanzkörper und Tonabnehmer. Mit 5 Saiten ist sie zugleich e-Bratsche und e-Geige. Das C-Violinen Konzept ist für Geigenspieler ausgedacht, die beim e-Geigespielen nicht auf den Charakter der Klassischen Violine verzichten möchten, …
Musikland Baden-Württemberg: Quo vadis?
Die Vorschläge der Baden-Württembergischen Kultusministerin Theresia Bauer zur Restrukturierung der Musikhochschulen im Ländle sind Gegenstand einer ziemlich heißen Debatte – Ihr habt sie sicher schon in anderen Medien verfolgt, und Thomas hat das Thema vor ein paar Tagen auch hier zur Sprache gebracht. Wie bei den …
Schließung der Musikhochschulen Mannheim und Trossingen
Hallo! (Ich habe das Thema mal unter „Gambe“ eingeordnet, weil die MHS Trossingen den Schwerpunkt Alte Musik hat.) Die Grün-Rote Landesregierung Baden-Württemberg plant die Schließung b.z.w. das langsame Sterbenlassen der MHS Trossingen und Mannheim mit dem Schwerpunkt Popularmusik. Als die Pläne im Februar d.J. bekannt wurden …
Suche erwachsene Geigenschüler, Raum Hamburg zum musizieren .
Wie reagieren Eure Haustiere auf Musik?
Nach den millionenschweren Mittwochsfragen der letzten zwei Wochen legen wir heute ein possierlicheres Thema auf den virtuellen Tisch: Wie reagieren Eure Hunde, Katzen, Vögel usw. auf Live-Musik? Gerade bei Streichinstrumenten darf man getrost davon ausgehen, dass in den empfindlichen Ohren der meisten Haustiere viel mehr ankommt, …
Neues Geigenmuseum in Cremona
Hallo! Am 14.d.M. wird das neue Museo del Violino in Cremona eröffnet: http://www.museodelviolino.org/en.html Grüße Thomas
Wer mag mir gerne ab und zu helfen?
Kompaktseminar für Geiger und Cellisten
02./03.11.2013 Beginn: Samstag, 02. November 2013, 14:30 Uhr Ende: Sonntag, 03. November 2013, 15:30 Uhr Einführungskurs in die Suzuki-Methode & Kurs mit Simon Fischer in Zusammenarbeit mit der ESTA Der weltweit bekannte Geiger, Pädagoge und Buchautor aus London SIMON FISCHER referiert über das Thema: The Secrets …
Wenn die Band Sommerpause hat: die „Fiddler Playalong Cello Collection“ im Test
Wann Lagenwechsel
Eine Geige als Geldanlage?
Viele Antworten und Empfehlungen gesucht
Brauche Hilfe bei Wertschätzung einer Geige
Hallo, ich habe mich hier angemeldet weil ich im Moment nichtmehr weiter weiß. Ich habe eine Geige zuhause, von einem Erbauer wo in Wikipedia schon steht das solche Exemplare schon für mehrere millionen verkauft worden sind.Und das sie mittlerweile zu den begehrtersten Streichinstrumenten der Welt zählen. …
E-Geige
Eine Schülerin möchte gerne E-Geige zusätzlich unterrichtet bekommen. wie sind eure Erfahrungen? Für Hinweise, auch welche E-Geigen empfohlen werden, bin ich dankbar!
Preisfrage: Wieviel hat Euer Instrument gekostet?
Was spricht genau gegen Fabrikinstrumente?
Hallo, beim Durchstreifen des Netzes treffe ich immer wieder auf Warnungen vor „Fabrikinstrumenten“ (meist mit dem Zusatz „aus China“) und dem Rat zu „Geigenbauer-Instrumenten“ (egal, welches Streichinstrument gemeint ist – Geige, Bratsche, Cello etc.) Mich wundert das ein wenig, denn ich besitze, aus unterschiedlichen Gründen, 3 …
Geigenkinder-Videos im Netz – pro und contra?
Frisch zurück aus dem Urlaub 😎 gehört ein Blick in die einschlägigen Geigenvideokanäle im Netz zu meinen abendlichen Pflichtübungen – zumal Filmbeiträge mit Streicherinhalten auch im deutschsprachigen Netz stetig zunehmen, wenn der Eindruck nicht täuscht. Damit geht einher, dass man auch bei uns immer öfter Filmchen …
Coaching & autodidakischer Unterricht & Stress
Hallo, ich möchte mal von meiner jetzigen Situation schreiben. Ich hatte ca. 8 Jahre Geigenuterricht – als Erwachsene angefangen – aber recht unsystematisch (auf meinen Wunsch hin wurden entweder sehr lange Zeit schwierige Stücke oder nur Technik geübt, also nicht „klassisches Repertoire nach X Jahren“. Den …
„Violaization“ – Aktive Bratschenquartette und ihre Repertoires
Streichquartette gibt es wie Sand im Sandkasten – was natürlich nicht abwertend gemeint ist. Trotzdem ist es vor diesem Hintergrund besonders spannend, sich Instrumental-Ensembles anzuschauen, die ungewöhnlichere Zusammensetzungen aufweisen. Ich bekomme den Tipp, mich nach Bratschenquartetten umzusehen. Bei der Recherche kommen mir recht schnell ein paar …
Wie haltet Ihr´s mit Otakar Ševčík?
Die Lehrwerke des tschechischen Violinisten Otakar Ševčík gehören nach wie vor zu den beliebtesten relevantesten Schulen, die Streicher im Laufe ihrer Entwicklung begleiten, und das nicht nur in ihren Jugendjahren. Garantiert haben auch viele von Euch intensive Erinnerungen an den ersten, zweiten und vielleicht auch dritten …
Ende einer Odyssee? Neue Studienpartitur zu Schumanns Violinkonzert (hg. Chr. Riedel)
Knapp 80 Jahre hatte Robert Schumanns Violinkonzert d-Moll nach seiner Entstehung auf eine Uraufführung zu warten – eine lange, wenn auch nicht beispiellose Zeit. Dass dieses Werk aber mehr als 150 Jahre auf einen angemessenen Partiturdruck warten musste, gehört zu den Kuriositäten der Musikgeschichte, die Singularität …
Notentipp: Tomaso Albinoni, Triosonaten – nun vollständig bei Breitkopf & Härtel
Geigenlack: Welche Farbe ist am schönsten?
Heute stellen wir Euch eine Geschmacksfrage von schönster sommerlicher Oberflächlichkeit 😎 denn was die Oberfläche eines Streichinstruments ausmacht, ist ja nicht zuletzt der Lack. Klassischerweise kann man am Lackbild viel ablesen – Alter, Herkunft, Sorgfalt des Geigenbauers und manches mehr. Aber mal unabhängig von diesen gewichtigen …
Neue CD: Musik für Violine und Cello, mit Felix Froschhammer und Florian Rohn
Streicher im Raum Mainz gesucht
Zum Aufbau eines klassischen Kammerorchesters in Mainz suche ich noch interessierte, erfahrene Instrumentalisten!!! Besonders suche ich noch Streicher allgemein, Fagotti und Oboen, aber auch alle anderen Orchesterinstrumentalisten sind willkommen! Die Proben werden alle zwei Wochen Samstagmittags stattfinden. Nähere Infos: kammerorchestermainz@web.de
Was braucht ein guter Geigenkasten? (Cellokasten)
Sicher soll er sein, leicht auch, wenn man ihn viel herumtragen muss – und schön, immerhin geht es nicht um irgendein Gepäckstück: der Geigenkasten. Man bekommt ihn kostenlos zum Instrument dazu, leistet sich einen besser ausgestatteten Geigenkoffer nach frustrierenden Erfahrungen oder lässt sich gar einen maßanfertigen, …
Biete schöne alte Bratsche anno 1910 aus Stettin | Größe: 3/4 (15 Zoll)
Hallo, nachdem ich beruflich zunehmend in Richtung Sound Design/Computermusik/generische Musik fokussiere, möchte ich meine Bratsche abgeben. Es ist zu schade, wenn die tolle Bratsche mit einem sehr warmen und tollen Sound nicht gespielt wird. Die Bratsche ist geprüft und überholt worden und somit sofort einsatzbereit. Sie …
Kauft Ihr CDs oder MP3-Downloads?
Musiziert Ihr im Urlaub?
Geige für Anfänger
Hallo, nach einigen Jahren des Klavierspiels möchte ich nun ein zweites Instrument lernen. Dabei habe ich die Geige ins Auge gefasst. Ist eigentlich „Violine“ oder „Geige“ der Oberbegriff für die Streichinstrumente dieser Bauart? Ich habe dazu widersprüchliche Informationen aus dem Netz. Zu meiner eigentlichen Frage: Als …
Biete Violine von Roderich Paesold 804
http://www.ebay.de/itm/290937839865?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1555.l2649 biete hier eine Alte Violine von Roderich Paesold 804 Gesamtlänge: 59,5 cm / Korpuslänge: 35,5 cm Die Violine wurde 1980 gebaut und ist noch sehr gut erhalten. Keine Schäden oder Risse. Dazu erhalten Sie einen neuwertigen Geigenkoffer.
Geigenschulen für Erwachsene
Mit unserer heutigen Mittwochsfrage unterstützen wir Sarah Tischler (aka Sarah mit H) bei ihrer Forschung zum Thema „Violinschulen für erwachsene Anfänger“. Dabei geht es um die Frage, was Ihr von einer solchen Geigenschule erwartet – welche Inhalte Ihr für relevant haltet, und welche Darstellungsform für hilfreich. …
Biete: Julius Heinrich Zimmermann Geige
Billigcello
Hilfe Umfrage Erwachsenenunterricht
Liebe Alle, im Rahmen meiner Masterarbeit an der Universität Mozarteum Salzburg führe ich eine Untersuchung zum Thema „Violinschulen für erwachsene Anfänger“ durch. Ziel der Erhebung ist es, Aufschluss über inhaltliche und strukturelle Anforderungen an eine Violinschule für erwachsene Anfänger aus Sicht der Lehrenden sowie der Schüler …
Worann erkennt mann eine gute Violine die 2te?
Geigenunterricht mit Foto- und Video-Unterstützung?
Musikinstrumentenversicherung – ja oder nein?
Schulterstütze
Wie kann ich die Schulterstütze optimal einstellen…..Bewegungsfreiheit für die linke Hand und vor allem Schulter. Ich habe immer irgendwie das Gefühl, dass mir die Schulterstütze Bewegungsfreiheit nimmt.
GeigerIn gesucht für Brahms, 1. Violin-Sonate (Op. 78)
Frage: Ist das zeitgerecht?
Karlheinz Busch vom Bamberger Streichquartett im Gespräch mit violinorum.de
Göttermusik mit klammen Fingern: Das „Bamberger Streichquartett“ spielt „Klassik im Kreuzgang“ Musik spricht für sich selbst – wirklich? Wenn Karlheinz Busch mit seinem „Bamberger Streichquartett“ auftritt, wird nicht schweigend musiziert: Der Cellist hält viel davon, Konzerte zu moderieren. Ich höre das Ensemble Anfang Juni im Kreuzgang …